• Fachstellen
  • Geschichte
  • Interreg-Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • NGO
  • Rollenbilder
    • Rollenbilder
    • Projekt
    • Befragung
    • Kampagne
    • Ausstellung
    • Vorträge
    • Quiz
    • Kontakte
  • frauen entscheiden
    • frauen entscheiden
    • Mädchenparlament
    • politisch entscheiden
    • Erhebungen
    • Medientutorial
    • Fachsymposium
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fachstellen
  • Geschichte
  • Interreg-Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • NGO
  • Rollenbilder
    • Rollenbilder
    • Projekt
    • Befragung
    • Kampagne
    • Ausstellung
    • Vorträge
    • Quiz
    • Kontakte
  • frauen entscheiden
    • frauen entscheiden
    • Mädchenparlament
    • politisch entscheiden
    • Erhebungen
    • Medientutorial
    • Fachsymposium
  • Fachstellen
  • Geschichte
  • Interreg-Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • NGO
  • Rollenbilder
    • Rollenbilder
    • Projekt
    • Befragung
    • Kampagne
    • Ausstellung
    • Vorträge
    • Quiz
    • Kontakte
  • frauen entscheiden
    • frauen entscheiden
    • Mädchenparlament
    • politisch entscheiden
    • Erhebungen
    • Medientutorial
    • Fachsymposium
  • Impressum
  • Datenschutz

Vier Länder – ein Netzwerk zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein Grundrecht. Sie ist ein zentrales Anliegen und integraler Bestandteil des Verwaltungshandelns der National-, Regional- und Lokalbehörden. Die behördlichen Gleichstellungsstellen von Vorarlberg, Konstanz, Bodenseekreis, Graubünden und Liechtenstein schlossen sich zum Vierländernetz zusammen. Sie nutzen ihre Kompetenzen zur Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Ziele des Vier Länder Netzwerks sind der Informationsaustausch zu frauen- und gleichstellungspolitischen Themen, die länderübergreifende Nutzung des Expertinnenwissens, die Organisation von Länderdialogen zu Schwerpunktthemen und eine aktive Öffentlichkeitsarbeit. Aus der Kreativität des Netzwerks entstehen gemeinsame Projekte, Initiativen und Aktionen zur Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern.

News

22.03.2022
Pensionsfolder
Wissenswertes zur Pensionsvorsorge
Folder_Pensionsvorsorge_2022_web_single_page.pdf
Weiterlesen
22.03.2022
Jahresbericht
2022. Ohne Gendern kein Verändern
FR_Jahresbericht_A3_2021_web.pdf
Weiterlesen
22.03.2022
Frauenstammtisch
2. Frauenstammtisch in Mäder, Aula der Volksschule (Brühl 4, Mäder) am Freitag, den 8. April 2022 um 19.30 Uhr
Hier finden Sie die Einladung samt Anmeldelink:
Weiterlesen
01.03.2021
FRAUEN - STARK IN DER KRISE 2021
Programm_Frauentag_2021.pdf
Weiterlesen
05.11.2020
18. Chancengleichheitspreis
Am 3. November 2020 wurde der 18. Chancengleichheitspreis verliehen.
Vala_Seite_5_Prteisverleihung.pdf
Weiterlesen
Newsarchiv
Nichtregierungs-Organisationen
Liechtenstein >
Graubünden >
Vorarlberg >
Bodensee >
Beauftragte für Chancengleichheit der Universität Konstanz
Link zur Webseite
 
BWB Business Women Bodensee
Link zur Webseite
 
BWB Netzwerk - Das größte Frauennetzwerk am Bodensee
Link zur Webseite
 
Expertinnen im Landkreis Konstanz
Link zur Webseite
 
HTWG Gleichstellung
Link zur Webseite
 
IBH –AG Gender & Diversity
Link zur Webseite
 
Juristinnenbund Region Bodensee
Link zur Webseite
 
Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbeauftragten Baden-Württemberg
Link zur Webseite
 
Landesfrauenrat Baden-Württemberg
Link zur Webseite
 
Ostschweizerinnen
Link zur Webseite
 
Soroptimist Club Friedrichshafen/Bodensee
Link zur Webseite
 
Soroptimist International Deutschland Club Konstanz
Link zur Webseite
 
Soroptimist International Deutschland Club Überlingen
Link zur Webseite
 
Universität Konstanz - Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Chancengleichheit
Link zur Webseite
 
Zonta Bodensee-Oberschwaben
Link zur Webseite
 
BIFO - Beratung für Bildung und Beruf
Link zur Webseite
 
femail - Informationen von Frauen für Frauen
Link zur Webseite
 
Frauennetzwerk Vorarlberg
Link zur Webseite
 
ifs FrauennotWohnung
Link zur Webseite
 
ifs Gewaltschutzstelle
Link zur Webseite
 
Verein Amazone
Link zur Webseite
 
Bündner Sektion des Schweizerischen Verbands der Akademikerinnen
Link zur Webseite
 
Frauenhaus Liechtenstein
Link zur Webseite
 
Frauennetz Liechtenstein
Link zur Webseite
 
hoi quote - Verein für eine Geschlechterquote in Liechtenstein.
Link zur Webseite
 
infra - die Anlaufstelle für Frauen in Liechtenstein
Link zur Webseite
 
Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband
Link zur Webseite
 

Interreg-Projekte

2018 : Vier Länder – ein Netzwerk zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann

Weiterlesen

Archiv

2015 : betrifft: frauen entscheiden

Weiterlesen

2012 : betrifft: rollenbilder

Weiterlesen

2010 : mach es gleich: gender & schule

Weiterlesen

2006 : 3ländergender

Weiterlesen

2006 : Frauenleben 50+

Weiterlesen

2005 : S.I.G.N.A.L. – Hilfe für Frauen - Interventionsprogramm gegen häusliche Gewalt

Weiterlesen

2002 : Grenzen überschreiten – Grenzen setzen - Gewalt hat (k)ein Zuhause

Weiterlesen

2000 : jump in – Berufswahlprozesse bei Mädchen

Weiterlesen

Kontakt
Amt für Soziale Dienste
Fachbereich Chancengleichheit
Ute Mayer

Postplatz 2, FL-9494 Schaan
T +423 236 6060
info.cg(at)llv.li 

Impressum   Datenschutz