Amt für Soziale Dienste, Fachbereich Chancengleichheit
Der Fachbereich Chancengleichheit setzt sich für die Förderung der Chancengleichheit in den Lebensbereichen Gleichstellung von Frau und Mann, Behinderung, Migration und Integration, soziale Benachteiligung sowie sexuelle Orientierung ein.
Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann
Seit 1981 ist die Gleichstellung von Frau und Mann in der Bundesverfassung verankert. In der Realität ist diese allerdings auch in Graubünden noch nicht vollständig umgesetzt. Deshalb setzen wir uns für die Gleichstellung von Frau und Mann in allen Lebensbereichen und für die Beseitigung jeglicher Form direkter und indirekter Diskriminierung ein.
Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung
Wir arbeiten auf Basis von Gesetzen, Regierungsbeschlüssen, politischen Aufträgen, Bedürfnissen der Bevölkerung und aktuellen Problemstellungen. Im Sinne der aktiven Gleichstellung sollen Strukturen so verändert werden, dass als Ziel die gleiche Verteilung von Ressourcen sowie eine ausgewogene Repräsentation der Geschlechter erreicht wird.
Die Frauen- und Familienbeauftragte Veronika Wäscher-Göggerle versteht sich in erster Linie als Interessensvertretung der Frauen und Familien im Bodenseekreis. Neben der tatsächlichen Umsetzung der Gleichberechtigung und der Beseitigung bestehender Nachteile von Frauen und Mädchen, zielt die Arbeit der Frauenbeauftragten auch auf die Förderung der Anliegen von Familien.
Stabsstelle für Chancengleichheit
Die Stabsstelle für Chancengleichheit verwirklicht die Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Kommune. Sie bietet individuelle Information und Beratung bei Benachteiligungen. Zudem erbringt sie gezielte Öffentlichkeitsarbeit um Diskriminierung entgegenzuwirken.
Kontakt
Amt für Soziale Dienste
Fachbereich Chancengleichheit
Ute Mayer
Postplatz 2, FL-9494 Schaan
T +423 236 6060
info.cg(at)llv.li