Amt der Vorarlberger Landesregierung (Abt. VIa; Abt. IVa; Abt. PrsP), AK Vlbg, AMS Vlbg, BIFO Vlbg., FH Vlbg, FEMAIL, Frauennetzwerk Vlbg, Landesschulrat für Vlbg, Landesvolksanwalt von Vlbg, Verein Amazone, ÖGB Vlbg, Wirtschaftskammer Vlbg, Industriellenvereinigung Vlbg, Frauenreferat der Diözese Feldkirch, Vlbg. Gemeindeverband, Lk für Vlbg, PH Vlbg
Trotz der vielen Anstrengungen der letzten drei Jahrzehnte ist die Situation der Gleichstellung von Frauen und Männern nach wie vor unbefriedigend. Der Aktionsplan wurde mit verschiedenen Arbeitsweisen und –formen unter Beteiligung einer Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren erarbeitet. 2013 haben ExpertInnen aus 24 Institutionen und Organisationen Aktionen und Maßnahmen empfohlen und festgelegt, die die Gleichstellung in den folgenden vier Handlungsfeldern verbessern sollen:
Mit dem planvollen Vorgehen sollen die Aktivitäten in den einzelnen Handlungsfeldern gebündelt werden und ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen gewährleistet werden. Die Umsetzung der Maßnahmen wird kontinuierlich geprüft.
Workshops – Evaluierung 2015
Workshops – Evaluierung 2018
Ausbildung: Rollenklischees aufbrechen, Erweiterung des Berufswahlspektrum und der Ausbildungswege
Erwerbsarbeit, Einkommen, soziale Sicherheit: Erhöhung der Erwerbsarbeit von Frauen, Erleichterung der Erwerbsarbeit, Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen und bei Unternehmensgründungen, Reduzierung der Einkommensunterschiede, Verbesserung der sozialen Absicherung
Politische und wirtschaftliche Partizipation: Erhöhung der politischen Teilhabe, Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen.
Carearbeit: Partnerschaftliche Aufteilung der Betreuungsarbeit, Aufbrechen von Rollenstereotypen
2014-2018
Verlinkung zum Bericht folgt nach
Kontakt
Amt für Soziale Dienste
Fachbereich Chancengleichheit
Ute Mayer
Postplatz 2, FL-9494 Schaan
T +423 236 6060
info.cg(at)llv.li