• Fachstellen
  • Geschichte
  • Interreg-Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • NGO
  • Rollenbilder
    • Rollenbilder
    • Projekt
    • Befragung
    • Kampagne
    • Ausstellung
    • Vorträge
    • Quiz
    • Kontakte
  • frauen entscheiden
    • frauen entscheiden
    • Mädchenparlament
    • politisch entscheiden
    • Erhebungen
    • Medientutorial
    • Fachsymposium
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fachstellen
  • Geschichte
  • Interreg-Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • NGO
  • Rollenbilder
    • Rollenbilder
    • Projekt
    • Befragung
    • Kampagne
    • Ausstellung
    • Vorträge
    • Quiz
    • Kontakte
  • frauen entscheiden
    • frauen entscheiden
    • Mädchenparlament
    • politisch entscheiden
    • Erhebungen
    • Medientutorial
    • Fachsymposium
  • Fachstellen
  • Geschichte
  • Interreg-Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • NGO
  • Rollenbilder
    • Rollenbilder
    • Projekt
    • Befragung
    • Kampagne
    • Ausstellung
    • Vorträge
    • Quiz
    • Kontakte
  • frauen entscheiden
    • frauen entscheiden
    • Mädchenparlament
    • politisch entscheiden
    • Erhebungen
    • Medientutorial
    • Fachsymposium
  • Impressum
  • Datenschutz

Bündner Mädchenparlament

08.11.2017

Projektpartner*innen

  • Lead: Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann, Graubünden

Projektinhalt

Im Rahmen des Nationalen Zukunftstages (an dem geschlechtsatypische Berufe kennengelernt werden sollen) bekommen 100 Mädchen der Oberstufe die Möglichkeit für einen Tag in die Rolle der Parlamentarierin zu schlüpfen.

Im 1. Teil erarbeiten sie In kleineren Gruppen Anträge und werden dabei von Mentorinnen und Mentoren (gewählte ParlamentarierInnen) fachlich und persönlich unterstützt.

Im 2. Teil wird im Plenum im Parlamentssaal über die Anträge debattiert und abgestimmt, ob ein Antrag als Petition dem Parlament überwiesen werden soll oder nicht.

Zielsetzungen

  • Das Interesse an Politik bei den Mädchen wecken. Bewusst machen, dass Politik auch sie etwas angeht, sie das Leben aller beeinflusst.
  • Die Mädchen setzen sich selber aktiv mit einem politischen Thema ihres Interesses auseinander.
  • Partizipation und Selbstbestimmung bei der Themenwahl sowie der Antragsstellung gewährleisten. Keine inhaltlichen Vorgaben machen.
  • Die Mädchen lernen zu argumentieren, diskutieren und Kompromisse einzugehen.
  • Anträge, die Mehrheit finden, werden als Petitionen dem Parlament überwiesen. Dieses hat die Pflicht über die Petitionen zu befinden.
  • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Mädchen stärken.
  • Mut machen, selber aktiv zu werden.

Dauer/Zeitraum/Jahr

1 Tag, 9.11.2017

Produkte

  • Petitionen
  • Anmeldekarten
  • Plakate (für die Schulen)
  • Buttons



« zurück



Kontakt
Amt für Soziale Dienste
Fachbereich Chancengleichheit
Ute Mayer

Postplatz 2, FL-9494 Schaan
T +423 236 6060
info.cg(at)llv.li 

Impressum   Datenschutz